Theerjacke

Theerjacke
Mit den Theerjacken ist nicht gut Nüsse knacken.
Ihre Spässe sind sehr derb, und wo sie hingreifen, bleiben blaue Flecken zurück. Theerjacke ist der Spitzname für Matrosen, wie diese die Binnenländer Landratten nennen. (S. ⇨ Pickfiester.) Theerjacke, wie Landratte scheinen aus dem Englischen falsch übersetzt zu sein. »Jack Tar« nennt der Engländer scherzweise den Matrosen, was in wörtlicher Uebersetzung »Jan Theer« heissen würde. »Landratte« ist aus dem englischen »Landlubber« gemacht, »Landlubber« nannten die Seeleute der englischen Kriegsschiffe die armen Teufel, welche von den ehemals für die Flotte rekrutirenden nächtlichen Pressgängern aufgegriffen wurden, und von denen es sich später herausstellte, dass sie keine Seeleute waren, die aber trotzdem nicht wieder entlassen wurden, sondern auf den Kriegsschiffen dienen mussten, weil England seine Flotte sonst nicht bemannen konnte. Landlubber wird verächtlicherweise auch wol jemand genannt, der sich auf einem Schiffe als Matrose verdingt und doch seiner Aufgabe nicht gewachsen ist, sodass seine Kameraden häufig für ihn eintreten müssen, einen solchen würden die deutschen Matrosen einen »verdammte Bur« nennen. (Vgl. Gartenlaube, Leipzig 1873, Nr. 4, S. 70.) So weit mir aber der Sprachgebrauch in deutschen Häfen bekannt ist, bezeichnet der Seemann scherzweise alle Personen mit dem Namen »Landratte«, deren Beruf nicht das Seeleben ist.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pickfiester — (s. ⇨ Eselsfresser). * Es ist ein Pickfiester. Nicht blos Ortschaften, Völker u.s.w., auch ganze Berufsarten haben ihre Spitznamen. So heisst der Schuh macher hochdeutsch Meister Knieriem, während ihm der Plattdeutsche mit dem unübersetzbaren… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zimmerleute — 1. Böse Zimmerleute machen viel und grobe Späne. – Lehmann, 566, 16; Petri, II, 50; Eiselein, 658; Körte, 7138. 2. Böse Zimmerleute verderben viel gutes Holz. – Luther s Tischr., 445a; Petri, II, 50. 3. De Timmerlü hebben de klattergste Husen. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”